Sonographie (Ultraschall)

Ultraschall ist ein gänzlich ungefährliches Verfahren, dass ohne Röntgenstrahlen auskommt und daher auch bei Schwangeren Anwendung findet.
Durchgeführt werden vor allem:
Ultraschall der Bauchorgane
Ultraschall der Gelenke und Weichteile
Ultraschall der Halsweichteile

Zu den sonograpischen Untersuchungen gehört auch die sogen. Farbduplexsonographie.
Sie dient zur Darstellung von:
extracraniellen Hirngefäßen
Armvenen
Beinvenen und –arterien
Nierenarterien
Einen großen Stellenwert in der Sonographie nimmt die Sonographie der Mammae (Brustdrüsen) ein.
Mittels eines besonders hochauflösenden Schallkopfes können kleinste Veränderungen im dichten Drüsengewebe dargestellt werden. Gerade bei unklaren Tastbefunden oder in Ergänzung zur Mammographie ist die Mammasonographie unerlässlich